Bozen, 26. Mai 2022
Text der Gesetzentwurf "Regelung der Führungsstruktur des öffentlichen Landessystems und Ordnung der Südtiroler Landesverwaltung" und Einführung des DIRAP
Im beigefügten Gesetzentwurf wurden zwei Führungsebenen vorgesehen. In einer davon sind auch die Amtsdirektionen vorgesehen. Die Landesregierung bezeichnet nämlich die Ämter als 'grundlegende Strukturen der Verwaltungstätigkeit'.
Dies steht im Gegensatz zu anderen Modellen, die nur Abteilungs- und Ressortleiter in das Führungspersonal einbezogen hätten.
Die Unterteilung der Führungsebenen in eine erste und eine zweite, ermöglicht auch die Mobilität in Ministerien und andere Verwaltungen auf lokaler und internationaler Ebene.
In den staatlichen Verwaltungen und in vielen Regionen sind die Führungskräfte der zweiten Ebene für sehr wichtige Aufgaben verantwortlich. In der ersten Ebene hingegen befinden sich Generaldirektoren, Ressortleiter und Generalsekretäre.
Für die derzeitigen stellvertretenden Direktoren wird sich bis zum Ende ihrer Amtszeit nichts ändern und der Vertrag kann sehr interessante Formen der Aufwertung vorsehen.
Für Beamte wird die Gewerkschaft DIRAP ein Mentoring und Informationen für die zukünftige Karriere anbieten. Bei den Tarifverhandlungen wird sie auf die Verbesserung der technischen und beruflichen Fähigkeiten achten.
In den kommenden Tagen wird DIRAP einige FAQs vorbereiten, um das Gesetz besser zu erklären, aber Sie werden auch viel in dem für die Landesregierung vorbereiteten Bericht finden. Wie in der Mitteilung erklärt wird, ist dies ein wichtiger Schritt zur Anerkennung, der von den Führungskräften im Dienste der Gemeinschaft geleisteten Arbeit. Der Gesellschaft hingegen sollen noch mehr Garantien für Unabhängigkeit und gute Leistungen im öffentlichen Sektor gegeben werden.
In dieser Zeit der Entwicklung ist jeder neue Eintrag wertvoll.
DER VORSTAND